Jedes Jahr stelle ich mir dieselbe Frage - welche Glücksbringer soll ich verschenken? Geht´s euch genauso? Wir haben schon so viele unterschiedliche Modelle, Formen und Farben aus den vergangenen Jahren zu Hause. Nur wohin damit bzw. wie lange aufbehalten? Irgendwie will man sie nicht wegwerfen...
Die essbaren sind aber auch keine bessere Alternative. Sie sind meist "schweine"teuer, aber nicht besonders wohlschmeckend - vor allem wenn man wie wir kein Marzipan bzw. Alkohol in Verbindung mit Schokolade mag...
Nach ein paar superschönen Tagen in meiner Heimat Salzburg, wo wir uns bereits auf das schönste Fest des Jahres eingestimmt haben, geht´s an die Vorbereitungen. Da bleibt nicht viel Zeit für´s Kochen, irgendwas muss aber trotzdem in den Magen. Am besten etwas schnell zu kochendes Gesundes ohne Fleisch, denn davon bekommen wir ja zu den Festtagen ohnehin zur Genüge ab.
Eierlikörkuchen geht immer! Er ist schnell gemacht und schmeckt einfach köstlich - insbesondere, wenn man sich die Mühe macht, selbstgemachten Eierlikör dafür herzustellen. Ich hatte kürzlich keinen mehr zu Hause und habe einen gekauften verwendet. Und das Ergebnis war nicht dasselbe!