Topfen-Obers-Terrine auf Fruchtspiegel
Veröffentlicht unter Blog categories: Bäckerei, Desserts und Mehlspeisen von Isa
Im Moment liefern wir euch hauptsächlich unsere süßen Versuchungen, da alle unsere derzeitigen Hauptgerichte bereits online auffindbar sind ;-) ...
Die gegenständliche Topfen-Obers-Terrine ist schnell und einfach zuzubereiten und kann auf viele verschiedene Arten präsentiert werden. Zum Beispiel kann man sie in eine Rehrücken- bzw. einzelne kleine (Edelstahl-)Förmchen füllen, oder auch auf ein Backblech auftragen und mit beliebigen - der Jahreszeit entsprechenden - Formen ausstechen.
Dazu harmoniert perfekt ein Fruchtspiegel aus Beeren - wahlweise aus Erd-, Him- oder Brombeeren. Wichtig bei Beeren ist für mich, dass diese nach dem Pürieren passiert werden, denn die winzig-kleinen Kernchen (hauptsächlich der Him- und Brombeeren) stören einfach empfindlich beim Verzehren. Probiert es aus, auch mit den Erdbeeren, es macht einen großen Unterschied, wie ich finde...
Zutaten für 6-8 Portionen:
Füre die Topfen-Obers-Masse:
- 500 g Topfen, 20 % Fettgehalt
- 500 ml Schlagobers
- 1 Pkg. Qimiq natur
- 200 g Zucker
- Mark einer ausgekratzten Vanilleschote
- 8 Blatt Gelatine
Für den Fruchtspiegel:
- mindestens 500 g Beeren (es können gerne auch 750 g sein, je nachdem, wieviel Fruchtanteil ihr präferiert)
- ca. 3 EL Zucker
Zubereitung:
Zunächst Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
Obers in einem hohen Gefäß cremig schlagen (keinesfalls zu fest).
Topfen, Qimiq, Zucker und Vanillemark in einer Schüssel gut vermixen.
Gelatine mit den Händen ausdrücken und in einer Kasserolle bei kleiner Hitze auflösen. Topf von der Platte ziehen und ca. 3-4 EL der Topfenmasse einrühren (das verhinder das Ausflocken der Gelatine in der "Hauptmasse"). Dieses Gemisch sodann mit einem Schneebesen in die Masse gießen und gut durchmengen. Zuletzt geschlagenes Obers vorsichtig unterheben.
Form, Förmchen oder Backblech mit Frischhaltefolie auskleiden und Masse einfüllen. Mit Folie bedecken und im Kühlschrank für mehrere Stunden - gerne auch über Nacht - fest werden lassen.
Für den Fruchtspiegel die Beeren mit dem Zucker in einem hohen Gefäß pürieren und anschließend durch ein Sieb oder eine "flotte Lotte" passieren.
Fruchtspiegel auf Teller verteilen und Terrine in der gewünschten Form (gestürzt, geschnitten, ausgestochen) daraufsetzen.